in.power F & E
E-EnergyRegModHarzIKT für ElektromobilitätHarz.EE-MobilityMASSIGDEMAXWeiterentwicklung des freiwilligen Ökostrommarktes
Tag der offenen Tür am Samstag, 28.04.2018
grün.power und in.power laden wieder ein
mehr lesen Sie hier »grün.power Stromwechsel-Infoabend
Erfahren Sie, warum grün.power der bessere Ökostrom ist.
mehr lesen Sie hier »Max Bögl und in.power gründen Joint Venture max.power
Als konzernunabhängiges Unternehmen wird max.power zukünftig den erzeugten Strom aus EEG-Anlagen...
mehr lesen Sie hier »Weiterentwicklung des freiwiliigen Ökostrommarktes
Zusammen mit dem Hamburg Institut hat in.power GmbH an einem Projekt zum Thema "Weiterentwicklung des freiwilligen Ökostrommarktes" im Auftrag von EnergieVision e.V. gearbeitet.
Das von Januar bis November 2013 durchgeführte Projekt soll einen Beitrag zur konzeptionellen Weiterentwicklung des freiwilligen Ökostrommarktes leisten und hat im wesentlichen die folgenden Schwerpunkte:
Bestandaufnahme des bisherigen Marktes inklusive einer kritischen Beurteilung der bisherigen ökologischen Wirkung der verschiedenen Ökostrommodelle.
Aufzeigen sinnvoller weiterer Zusätzlichkeiten für Ökostromprodukte, mit denen Stromkunden einen Beitrag zu Energiewende leisten können.
Auswirkungen neuer Zusätzlichkeiten auf die Zertifizierung, verbunden mit der Darstellung möglicher geeigneter Formate und Modelle der Qualitätssicherung im Sinne des Verbraucherschutzes
Hier können Sie den Endbericht herunterladen.